Fachgebiet
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Neural- und Phytotherapeutin
„Neben meiner Begeisterung für die hausärztlich-internistische Tätigkeit liegt mir die Prävention – das grosse Potenzial der aktiven Erhaltung von Gesundheit – besonders am Herzen.
Dies nicht nur, weil wir damit wirksam auf ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im Alter Einfluss nehmen können, sondern auch, weil sich Prävention unmittelbar auf das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden in der aktuellen Lebensphase auswirkt."
Lebenslauf
seit Sept. 2025 | Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH, Zentrum für Proaktive Medizin, Zürich | |
seit 2022 | Digitale Praxis Santé 24 | |
2019/23 | Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH, Praxis Dr. Kessler, Luzern | |
2011/18 | Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH, Sihlmed Gesundheitszentrum Zürich | |
2011/12 | Ärztin bei Dr. Gerritsen, Zug | |
2011 | Promotion an der Universität Bern | |
2010/11 | Ärztin am Universitätsspital Zürich, Institut für Neuropathologie | |
2010 | Erwerb des Titels FMH Allgemeine Innere Medizin | |
2009/10 | Stationsärztin Physikalische Medizin, Schwabinger Krankenhaus, Klinikum München | |
2008/09 | Assistenzärztin Notaufnahme Innere Medizin, Schwabinger Krankenhaus, Klinikum München | |
2007/08 | Assistenzärztin Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Erding | |
2006/07 | Assistenzärztin Innere Medizin, Isar Klinikum München | |
2006 | Forschungstätigkeit im Labor Prof. Prinz, Technische Universität München | |
2004/05 | Assistenzärztin in der Psychiatrischen Universitätsklinik LMU München | |
1996/03 | Studium der Humanmedizin an den Universitäten FU Berlin, Nacional Mayor de San Marcos Lima und der LMU München |
Zusatzqualifikationen:
Ausbildung Hypnosystemische Therapie (2020/21) nach Milton Erickson, Heidelberg
Die hypnosystemische Therapie verbindet moderne Hypnotherapie mit systemischer Sichtweise. Sie hilft, innere Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu entwickeln und das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.Fähigkeitsausweis Neuraltherapie (2018)
Die Neuraltherapie ist ein bewährtes Verfahren aus der Regulationsmedizin. Durch gezielte Injektionen von Lokalanästhetika werden Störfelder im Körper behandelt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie kann bei akuten und chronischen Schmerzen sowie funktionellen Beschwerden unterstützend eingesetzt werden.Masterstudiengang Präventive Medizin (2017/18), Dresden International University (DIU)
- Stressmedizin Prof. Dr. med. Alfred Wolf
- Ernährungsberatung Dr. med. Pirlet Gottwald
- Onkologie und Prävention Dr. med. Pirlet Gottwald
- Spezielle Endokrinologie von Mann und Frau PD Dr. med. RömmlerFachkundenachweis Rettungsdienst (2008)
Aktive Mitgliedschaften
Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
Deutsche Gesellschaft für Anti-Aging Medizin (DGAAM)
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und gesundes Altern (ZAEN)
Swiss Academic Network for Traditional and Complementary Medicine (SANTH)
Wir stellen uns vor
Als erfahrene Spezialisten der Fachbereiche der Inneren Medizin, der Orthopädie sowie der Psychotherapie stehen wir für medizinische Exzellenz sowie den ganzheitlichen Ansatz am CPM.